Eurokommunismus

Eurokommunismus
Eu|ro|kom|mu|nis|mus 〈m.; -; unz.; Pol.〉 westeuropäische Richtung des Kommunismus, die den sowjet. Führungsanspruch nicht akzeptierte

* * *

Eu|ro|kom|mu|nis|mus, der:
(bis zur Auflösung der Sowjetunion) politische Richtung innerhalb der kommunistischen Parteien Westeuropas (wie z. B. in Italien, Frankreich), die den Führungsanspruch der KPdSU nicht akzeptiert u. nationalen Sonderformen Platz einzuräumen versucht.

* * *

Eurokommunismus,
 
Bezeichnung für besonders Mitte der 70er-Jahre auftretende Tendenzen innerhalb mehrerer westeuropäischer kommunistischer Parteien (besonders in der spanischen und italienischen, nur kurz in der französischen KP), unabhängig von der kommunistischen Weltbewegung sowjetischer Prägung autonome Wege zum Sozialismus zu beschreiten. Unter Zurückstellung zweier Forderungen der marxistisch-leninistischen Herrschaftstheorie, der Diktatur des Proletariats und des proletarischen Internationalismus (im Sinne eines Führungsanspruchs der KPdSU), bekannte sich der Eurokommunismus auch für den Fall einer sozialistischen Gesellschaftsordnung unter Rückbezug auf A. Gramsci zum Parteienpluralismus, zum Recht aller auf organisierte Opposition, auf Meinungs-, Presse- und Religionsfreiheit sowie auf periodisch wiederkehrende freie Wahlen.
 
Die Nichterfüllung dieser Forderungen in den kommunistischen Ostblockstaaten wurde von ihnen (z. B. von S. Carrillo oder E. Berlinguer) kritisiert oder aus »historische Gegebenheiten« erklärt. (dritter Weg)
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Sozialismus: Sozialismus im 20. Jahrhundert
 

* * *

Eu|ro|kom|mu|nis|mus, der: (bis zur Auflösung der Sowjetunion) politische Richtung innerhalb der kommunistischen Parteien Westeuropas (wie z. B. in Italien, Frankreich), die den Führungsanspruch der KPdSU nicht akzeptierte u. nationalen Sonderformen Platz einzuräumen versuchte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eurokommunismus — bezeichnet die Politik einiger kommunistischer Parteien Westeuropas und insbesondere deren Abgrenzung zum Sozialismus sowjetischer Prägung in der Zeit des Kalten Krieges. Der Begriff entstand um 1975 und wurde in den 1970er und 1980er Jahren in… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurokommunismus — Eu|ro|kom|mu|nis|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 westeuropäische Richtung des Kommunismus, die den sowjet. Führungsanspruch nicht akzeptierte …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Eurokommunismus — Eu|ro|kom|mu|nis|mus [ɔyro...] der; : bis zur Auflösung der Sowjetunion in den kommunistischen Parteien Westeuropas, bes. Frankreichs u. Italiens vertretene politische Richtung, die den sowjetischen Führungsanspruch nicht akzeptierte u.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eurokommunismus — Eu|ro|kom|mu|nis|mus (westeuropäische Richtung des Kommunismus) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Euro-Kommunismus — Eurokommunismus bezeichnet die Politik einiger kommunistischer Parteien Westeuropas und insbesondere deren Abgrenzung zum Sozialismus sowjetischer Prägung. Der Begriff entstand um 1975 und wurde in den 1970er und 1980er Jahren in Medien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Kommunistische Partei — Die Kommunistische Partei Italiens (KPI) bzw. auch Italienische Kommunistische Partei, italienisch: Partito Comunista Italiano (PCI), gegründet 1921 als Abspaltung von der Sozialistischen Partei Italiens (italienisch: PSI = Partito Socialista… …   Deutsch Wikipedia

  • Partito Comunista Italiano — Die Kommunistische Partei Italiens (KPI) bzw. auch Italienische Kommunistische Partei, italienisch: Partito Comunista Italiano (PCI), gegründet 1921 als Abspaltung von der Sozialistischen Partei Italiens (italienisch: PSI = Partito Socialista… …   Deutsch Wikipedia

  • Partito communisto italiano — Die Kommunistische Partei Italiens (KPI) bzw. auch Italienische Kommunistische Partei, italienisch: Partito Comunista Italiano (PCI), gegründet 1921 als Abspaltung von der Sozialistischen Partei Italiens (italienisch: PSI = Partito Socialista… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Parteien heute — Hammer und Sichel auf rotem Grund – Symbol Kommunistischer Parteien Eine Kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt. Die erste kommunistische Partei… …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratischer Sozialismus — Der Demokratische Sozialismus ist eine politische Zielvorstellung, die Demokratie und Sozialismus als untrennbare Einheit betrachtet oder vereinen will. Sie wurde in der Sozialdemokratie seit der russischen Oktoberrevolution 1917 entwickelt, um… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”